Mit viel Spaß und Vorfreude an ihrem Probentag, bereiten sich die Outoftuner*innen auf ihr Konzert am 05.05.2023 in der Thomaskirche vor.
„Wonderful World“, so lautet einer der Titel unseres Repertoires. Dieser Jazzstandard, bekannt geworden durch Louis Armstrong, beschreibt sehr schön die Freude an den kleinen Dingen des Lebens, zu denen auch das Singen im Chor gehört. Diese Freude am Gesang bringen wir ausdrucksstark auf die Bühne. Nicht ganz unschuldig daran ist der Sänger, Pianist und „6-zylinder“ Thomas Michaelis aus Münster, der seit Januar 2020 unseren Chor leitet. Er versteht es, uns zu motivieren und zu fördern, so dass jede Probe im Gemeindehaus der Thomaskirche zu einem besonderen Erlebnis wird. Neben Repertoire-Pflege (Jazz und Pop a cappella) und Video-Produktionen zur Überbrückung des probenfreien Lockdowns wurden bereits zahlreiche neue Stücke einstudiert, die wir im Rahmen der Kulturkirche nun einem größeren Publikum vortragen werden.
Quelle: Westfälischer Anzeiger Hamm, Pelkum/Herringen 25.07.2022, Text und Bild: Markus Liesegang
Artikel im Westfälischen Anzeiger / Kultur
Lokal vom 08.04.2019.
Herzlichen Dank an Markus Liesegang für die
Berichterstattung: Du hast uns in Wort und Bild gut getroffen! Das ist eine schöne Reminiszenz an einen wundervollen Abend mit tollen Gästen in einer einmaligen
Lokation.
Unser außerordentlicher Dank gilt der
Geschäftsleiterin des Amtsgerichts, Frau Alexandra Stork, dem Direktor des Amtsgerichts, Herrn Dr. Ingo Arndt, dem Hausmeister und den Wachtmeistern. Wir
haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und willkommen geheißen.
Am Mittwoch durften wir vor den Mitarbeitern des Amtsgerichts unsere Generalprobe absolvieren.
Am Freitag und Samstag präsentierten wir vor ausverkauftem unser Programm.
Drei anstrengende, aber berauschende Tage liegen hinter uns, die nicht aus Erinnerung verschwinden werden.
Zusammen mit den Projektteilnehmern (Friends) studierten wir seit Februar 2015 das selten zu hörende „Sacred Concert“ von Duke Ellington ein.
Im Rahmen des Jazzfestivals „Take 5“ wurden drei Konzerte an folgenden Terminen aufgeführt:
23.10.2015 in Soest
25.10.2015 in Hamm
04.11.2015 in Lünen
Partner war die „Hellway2high“-Bigband unter Leitung des bekannten Jazzsaxofonisten Patrick Porsch aus Soest.
In den letzten zehn Jahren seines Lebens schrieb Duke Ellington drei geistliche Konzerte:
1965: A Concert of Sacred Music; 1968: Second Sacred Concert; 1973: Third Sacred Concert.
Ellington nannte diese Konzerte “the most important thing I have ever done”; sinngemäß könnte man übersetzen mit „die wichtigsten Stücke, die ich je komponiert habe“. Er sagte oft, dass er nicht versucht habe, eine „Messe“ zu komponieren. Der Kritiker Gary Giddins schrieb über die „Sacred Concerts“, dass Ellington damit die Cotton Club Revue in die Kirche gebracht habe.
Die Version, die wir zur Aufführung bringen werden, ist ein Arrangement von John HØybye und Peder Pedersen für Sopran-Solo, Chor und Bigband. Dieses Arrangement nimmt das Second Sacred Concert als Grundlage, ergänzt durch Stücke des „ersten“ und „dritten“ Konzerts.
Es zeichnet sich durch eine reiche musikalische Vielfalt aus: neben „klassischem“ Jazz stehen hymnische und choralartige Passagen sowie Klänge, die an traditionellen Gospelgesang erinnern. Der Chorpart reicht von reinem A-Cappella-Gesang, über Stücke mit Combo- und Solobegleitung bis hin zu kraftvollen Tutti-Passagen mit Chor, Solo und Bigband.
27.09.2014 - Pauluskirche Hamm, 12:00
Singen Sie mit uns gemeinsam die Lieder des Day of Song und lauschen Sie anschließend fünf Stücken aus unserem Repertoire.
10.05.2014 - Schützenhalle in Lühringsen, ab 19:30 Uhr
tonArt - So singen Frauen - lädt ein. Und wir sind gerne dabei
Der Jazzchor feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in der Aula des Beisenkamp-Gymnasiums am Samstag, 23.11.2013 ab 19:00 Uhr
Vokalmusik in Chorstärke, angereichert mit echt westfälischem Charme:
Der Jazz-Chor „Out of tune“ meldet sich zurück!
ThomasKulturKirche am Freitag, 21. Juni 2013 um 20.00 Uhr